Startseite
Allgemeines
Geschichte
Fachlexikon
Paso Zucht
Wanderreiten
Veranstaltungen
Links
Veröffentlichungen
Kontakt
Impressum
 


aficionado

Verehrer

ambladura

Passgang, Passtölt

American Paso Fino

nordamerik. Rassebezeichnung für Pasopferde unterschiedlicher Herkunft

andadura

Töltveranlagung mit Passtendenz

barrida

Abschlußpräsentation einer Pasovorführung

Blutauffrischung

engl. outcross; regelmäßige Zufuhr neuer Genotypen in eine Zuchtpopulation, um eine Inzuchtdepression zu vermeiden.

bosallio

kleines Bozal, Sperrhalfter

bozal

gebißlose Zäumung die sich von der span. Serreta herleitet

brio

Arbeitswille, gepaart mit Sensibilität, Energie, Leistungsbereitschaft u. Präsentation

bügeln

fehlerhaftes Vorführen der Vorderbeine in Halbkreisform aus der Vorderfußwurzel heraus

cabalgata

span.: Ritt, Reitertrupp. Im tierzüchterischen Sinn: Typbezeichnung für belastbare Langstrecken(tölter)linien; bei den Criollos als Marcha-Typen bekannt.

Caballo Criollo de Paso

Ausgangsform aller Pasopferde; als Landrasse in allen Ländern Lateinamerikas erhalten

Caballo de Paso oder Criollo de Paso (CP)

Sammelbegriff für alle töltveranlagten Pferde spanischen Ursprungs; werden bei uns in einem eigenen Stutbuch geführt.

caracol

die Schnecke; gerittene Spirale in der peruan. Dressurkür=enfrenadura

classic fino

nordamerik. Bez.f. einen best. Pasopferdetyp und dessen Be-wegungsart: rasanter Viertakt-tölt in höchster Versammlung, minimaler Raumgewinn; Schaugang

concurso (nacional, regional)

Leistungsschau national/regional, traditionell als Zuchtleistungsschau (Feria)

CONFEPASO

internationaler Paso - Zuchtverband: Confederación Internacional de Criadores de Caballos de Paso. Betreut alle Pasotypen (Modalidades)

criollo

Kreole, kreolisch. Bezeichung für Menschen und Tiere spanischen Ursprungs, die aber in Südamerika geboren sind.

cuartear

Vorhandwendung zur Gymnastizierung v. Passtöltern

Diagonalverschiebung

Überbetonung der diagonalen Zweibeinstütze; Trabtölt

doblar

siehe flexen

Domestikation

lat.: domesticare - zähmen. Überführung von Wildtieren durch Zähmung, Vermehrung und Selektion in den Haustierstand.

Erbschäden

Sammelbegriff für das Auftreten von Rasse- und Zuchtfehlern, durch die selektive Begünstigung von Merkmalen, die mit negativen Nebenwirkungen behaftet sind.

Erbwert

Genotypischer Wert eines Tieres; wird anhand von Eigen-, Nachkommen- und Verwandtenleistungen geschätzt.

estribo

Steigbügel

figure eight / ocho

in Form einer Acht mit Durch-messer v. 2x3m gerittene Figur

fino strip/tabla de resonancia

hölzerner Vorführsteg

flexen / doblar

muskeldehnende Beugeübung des Halses nach beiden Seiten

fortaleza

span.: Kraft, Stärke, Standhaftigkeit; im tierzüchterischen Sinn: gute Konstitution, Belastbarkeit, Widerstandskraft. Wichtiges Selektionsprinzip für Criollo- und Pasopferde.

gamarilla

Nasenbügel oder -riemen, der am Gebiß verschnallt wird

Gen

griech.: gignesthai = entstehen. Genetische Einheit, die die Information zur Ausbildung eines spezifischen Merkmals besitzt.

Gendrift

Zufällig eintretende Veränderungen der Genhäufigkeit in einer Population.

Genete (jineta)

altspan. Pferdeschlag bzw. dazugehörige Reitweise (a la j.)

Genetik

Vererbungslehre

Genette

span.: Jineta bzw. Geneta: altspanischer Pferdeschlag, leicht beweglich, trittsicher, hart, töltbegabt. Oft als Ausgangsrasse für Andalusier oder/und Lusitanos bezeichnet. Aus der Verschmelzung von nordspanischen, nordafrikanischen und uriberischen Blutlinien entstanden; Teilvorfahre der Pasopferde.

Genom

Gesamtheit der im Zellkern vorhandenen Erbanlagen.

Genotyp

Gesamtheit aller Erbanlagen und deren Wirkung; Erbtypus.

guarnición

peruan. Hintergeschirr des Sattels

Heretabilität

Erblichkeit. Übertragung von Merkmalen und Anlagen der Eltern auf die Nachkommen.

hetera

Strickzäumung des kolumb. Paso Finos

Heterosis

griech.: héteros = anders; hier: das Überschreiten der mittleren Leistung bei Kreuzungsprodukten von relativ reinerbigen Eltern unter gleichen Umweltbedingungen. Gegenteil der Inzuchtdepression.

hock action / resorte

Hankenaktion

huachano

Pass bis Passtölt verschiedener Pasoschläge

Hybrid

griech.: hybris = von zweierlei Abkunft. Kreuzungsprodukt von zwei Linien, Unterarten oder Rassen.

Inzestzucht

Paarung von Individuen im ersten und zweiten Verwandtschaftsgrad.

Inzucht

Fortpflanzung zwischen verwandten Individuen, s.a. Reinzucht, Linienzucht.

Inzuchtdepression

durch relativ enge Verwandtschaftspaarung (z.B. starke Linienzucht) bedingte Leistungs- und Vitalitätsminderung.

jaquima

Führhalfter

jerga

peruan. Woilach

Körung

Beurteilung der Zuchttauglichkeit von Vatertieren und ggf. Erteilung der Zuchterlaubnis durch eine Kommission des zuständigen Zuchtverbandes (früher staatlich, heute staatlich anerkannte Züchtervereinigungen).

Lateralverschiebung

Taktänderung in Richtung Passtölt

Leistungsprüfung

Quantitative und qualitative Erfassung von Zuchttierleistungen als Grundlage für die Zuchtwertprüfung (im Tierzuchtgesetz als staatliche Prüfung vorgeschrieben).

Linienzucht

Zuchtmethode innerhalb geschlossener Zuchtlinien, s.a. Inzucht

lomeo

schaukelnde Bewegung des Reiters zur Beeinflussung der Passverschiebung

madrina

Führpferd 

marcha


span.: Marsch, Abreise, Gang; portug.: Gang, Lauf, Marsch. Für südamerikanische Züchter sind Marchadores Pferde mit viel Gehwillen, Raumgriff und Ausdauer. Regional wird das Wort marcha auch für eine spezielle Gangmanier verwendet; Gang, Gangart (i. Sinne v. Tölt)

marcha funcional

Leistungsprüfung für Criollos in Argentinien, Paraguay und Uruguay in Form eines 750km - Distanzrittes unter standardisierten Bedingungen.

marimacho

peruan. Halfter

Merzung, merzen

Aussondern von zuchtuntauglichen Tieren. Nichtverwendung von nicht dem Zuchtziel entsprechenden Individuen zur Zucht (z.B. durch Kastration).

modalidad

span.: Eigenart; Beschaffenheit. Entsprechend der Definition von CONFEPASO Bezeichnung für einen bestimmten (regional und/oder funktional) Pasopferdetyp, z.B. Trochador, Pasollano, Fino, Performance

Naturtölter

Pferd, das schon als freilaufendes Fohlen Töltschritte zeigt. Unter dem Sattel leicht zu reitender Paso, der ohne mechanische oder beschlagstechnische Hilfsmittel seine Gangart taktklar beibehält.

nobleza

span.: Adel, Würde. Im tierzüchterischen Sinne für Pferde mit guten Interieureigenschaften (Willigkeit, Fehlerfreundlichkeit, Gutmütigkeit) gebraucht.

ocho

s. figure eight

palo

Longierpfosten

pasitrote

Trabtölt

paso

Schritt, Gang, auch gleichbed. m. Tölt oder anderer Zusatzgangart (s. trocha)

paso corto

Arbeitstölt

Paso Fino (PF)

In ganz Südamerika übliche Bezeichnung für Individuen der Rasse Criollo de Paso, die im gleichmäßigen Viertakttölt gehen. In Nordamerika wurde diese Gangartenbezeichnung zum Rassenamen.

paso largo

schneller Tölt

pasollano

gleichmäßiger Viertakttölt

pellon, pellonera

peruan. Sattelauflage

performance

engl.:Ausführung, Erfüllung, Leistung. Im tierzüchterischen Sinne für leistungs-(sport)bezogene Zuchtlinien gebraucht. Performance Fino = Turnierpaso mit Schautalent.

Phänotyp

griech.: Gepräge. Gesamtheit der äußeren Eigenschaften eines Organismus. Erscheinungstypus.

pisos

Sammelbezeichnung für verschiedene Gangarten

pleasure

engl.: Vergnügen, Freude; als Typbezeichnung für Reitpferde: der leicht zu reitende Familienpaso.

Population

Fortpflanzungsgemeinschaft

prueba

Prüfung

prueba de trabajo

dreiteilige Arbeitsprüfung in versch. Schwierigkeitsgraden

Rasse, biologisch

Gruppe von Individuen einer Art, die bestimmte vererbbare Merkmale gemeinsam haben und sich darin von anderen Gruppen derselben Art unterscheiden.

Rasse, züchterisch

Konventionell von Zuchtorganisationen festgelegte Kollektive von Tieren.

refinado

verfeinert, hervorragend

reinrassig

Tiere, die einer Rasse angehören und hinsichtlich Abstammung, Exterieur und Leistung bestimmte Anforderungen erfüllen.

Reinzucht

Paarung von Tieren der gleichen Rasse. Hierzu gehören Inzucht, Linienzucht, Zuchtlinienkreuzung und Blutauffrischung.

resorte

Sprungkraft; hock action

retranca

Umgang des Hintergeschirrs am peruan. Sattel

Selektion

lat.: seligere = auswählen. Auswahl der für die Zucht geeigneten Elterntiere.

serpentinas

Hufschlagfigur in Schlangenlinien

smoothness

Weichheit, Sanftheit (der Gänge = suavidad)

sobreandando

Passtölt

tabla de resonancia

fino strip (s. dort)

tapa ojo (tapojos)

lederne Augenklappe

termino

typische Vorhandbew. d. Paso, beim Paso Peruano als Typmerkmal erwünscht

Thieldon, Tieldon

lat. für töltbegabtes Pferd. Heute als Paso Iberoamericano bekannt. Töltiberer

thread

Taktsicherheit im Tölt bei verschiedenen Tempi (profundidad de Pisos)

tiro

Zugseil, de tiro - Halfterklasse

Trabtölt

s. Diagonalverschiebung

trocha

Trabtölt

trote

Trab

trote colombiano

Trab ohne Schwebephase

trote y galope bzw.

troton galopero


Trotepferde, werden in zwei Gangarten geprüft: trote und Galopp, stark versammelt geritten.

troton

Trotepferd; auch allgem. Trabpferd

type

Typ, Schlag, Unterrasse

Zelter

mittelhochdeutsch f. Tölter

Zuchthygiene

Maßnahmen, die die Weitergabe von erblich bedingten oder begünstigten Erkrankungen verhindern sollen; nicht zu verwechseln mit Deckhygiene.

Zuchtlinie

Teil einer Rasse, der durch mäßige Inzucht genetisch einheitlicher gehalten wird als der Rest der Population.

Zuchtwert

Durchschnittlicher zu erwartender Erbwert der unmittelbaren Nachkommen eines Tieres.Im Moment bereiten wir die Inhalte für diesen Bereich vor. Um Sie auf gewohntem Niveau informieren zu können, werden wir noch ein wenig Zeit benötigen. Bitte schauen Sie daher bei einem späteren Besuch noch einmal auf dieser Seite vorbei. Vielen Dank für Ihr Interesse!

 
Top